San Miguel de
La Palma
Erde, Feuer, Wasser, Luft
Die Werke bestehen aus auf Leinwand fixierten natürlichen Materialien wie originalen Erden, pflanzlichen Überresten, Sand, Steinen und Vulkanasche von La Palma. Diese wurden auf Wanderungen an oft entlegenen Orten der Insel gesammelt. Die Materialien dienen als Pigmente und wurden unverfälscht auf die Leinwand aufgetragen.
La Palma ist eine der zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln und liegt vor der Nordwestküste Afrikas. Die Insel ist felsig und waldreich und verfügt über Vulkane wie den Teneguía und die Cumbre Vieja. Die 1954 zum Nationalpark erklärte Caldera de Taburiente ist der größte Senkkrater weltweit (und Namensgeber aller Calderen). Der Krater mißt etwa neun Kilometer im Durchmesser und hat einen Umfang von ca. 28 Kilometern. Im Westen, Norden und Osten ist der Kessel von einem Gebirgszug umgeben, den höchsten Punkt von 2.426 Metern ü. NN erreicht der Kraterrand im Norden mit dem gleichzeitig höchsten Punkt La Palmas, dem Roque de los Muchachos